Ausstellung in Karlshorst vom 25.04.2025 bis 27.04.2025
am 25.04.25/ 26.04.2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und am 27.04.25 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Seit seiner Gründung im Jahre 1962 beschäftigen sich die Mitglieder des Vereins für Berlin-Brandenburgische Stadtbahngeschichte „Weinbergsweg“ e.V. mit der Geschichte und Gegenwart der Berliner S-Bahn.
Zu diesem Zweck wurde begonnen, eine Modellbahnanlage mit dem Motiv aus Berlin und dem Umland zu bauen. Als erstes wurden die Bahnhöfe Alexanderplatz, Betriebsbahnhof Rummelsburg und Erkner gebaut. Nach mehreren Erweiterungen, Umbauten und Neubauten entstand die heutige existierende Anlage mit dem Streckenabschnitt der Berliner „Stadtbahn“ vom Berliner Ostbahnhof über Jannowitzbrücke, Alexanderplatz bis zum Bahnhof Hackescher Markt. Die Stadtbahn-Anlage war schon in verschiedenen Städten, z.B. in Barsinghausen, Dortmund, Köln, Sinsheim, München, Kopenhagen, Odense und ´s-Hertogenbosch, zusehen.
Seit 1985 wird neben der Stadtbahn-Anlage eine Modul-Anlage gebaut. Die Module entsprechen dabei der Nordmodul-Norm. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Nordmodul kommen diese Module bei Treffen zum Einsatz.
Auch kommen im Vereinsleben auch ein gemütliches Beisammensein und gemeinsame Fahrten zu Eisenbahn geschichtlichen Zielen nicht zu kurz.
Ein besonderer Höhepunkt im Jahr sind die alljährlichen Modellbahnausstellungen, die durch die Mitglieder des Vereines organisiert werden. Begonnen wurde in der Driesenerstraße. Weitere Ausstellungen fanden dann im Prater und im Ausstellungszentrum am Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz, im Forum Landsberger Allee und im Postbahnhof am Ostbahnhof. Die Besucherrekordzahl lag bei 35.000 Besuchern im Ausstellungszentrum unter dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz. Seit einigen Jahren findet eine Modellbahnausstellung im Bürgerhaus Neuenhagen statt.